Pferde sind Herdentiere. Der soziale Kontakt mit Artgenossen stillt ein grundlegendes Bedürfnis dieser sensiblen Tiere. Im Herdenverband können sie sich ihre wichtigsten Sozialpartner aussuchen und Freundschaften schließen, was viel zu ihrer Ausgeglichenheit und Zufriedenheit beiträgt. Die Herdenstruktur gibt ihnen außerdem Sicherheit.
Pferde sind allerdings nicht nur Herdentiere, sondern auch Lauftiere! In der freien Natur legen sie jeden Tag viele Kilometer zurück, während sie nach Futter und Wasser suchen, fressen, miteinander interagieren oder vor Gefahren flüchten.
Unsere domestizierten Hauspferde mussten sich schon vor langer Zeit an sehr beengte Haltungsformen gewöhnen. Wir sind der Überzeugung, dass sich Pferde am wohlsten fühlen, wenn sie im Herdenverband leben und sich an der frischen Luft möglichst frei und damit artgerecht bewegen können.
Daher setzten wir auch schon als Milchviehbetrieb in biologischer Führung seit Jahren auf Gruppen- und Herdenhaltung. Weiden und Wiesen, das ganze Jahr lang.
Unser zwei eigenen Pferde verbrachten viel Zeit im befestigten Auslauf und auf unserer großen Hutweide. Der Organismus des Pferdes ist ausgelegt auf karge Steppen und Nahrung mit einem höheren Rauhfutteranteil. Daher haben wir uns eingehend mit verschiedenen Haltungsformen befasst und uns schließlich dazu entschieden, einen Paddock Trail ins Leben zu rufen. Der Paddock Trail steht für die artgerechteste Haltung die man einem Pferd bieten kann - dies bestätigen auch die neuesten Literaturen und Studien.
Was wird geboten?
Unser Paddock Trail besteht aus einem rund 1,5 Kilometer langen und ca. 3 bis 5 m breiten befestigten Pfad. Entlang des Pfades müssen mehrere Höhenmeter erklommen und bewältigt werden. Auf dem Trail sind Futterstellen (24h), Tränken und Mineralstoff-Stationen verteilt. Diese stehen den Pferden rund um die Uhr zu Verfügung. Die Pferde können im Sommer den Trail jederzeit verlassen um die Weideflächen oder Hutweideflächen zu entdecken. Dabei stehen ihnen gesamt rund 14 Ha zu Verfügung (siehe auch die Übersichtskarte unten). Außerdem steht den Pferden ein Stallgebäude samt Liege- und Fressplätzen, ein direkt an den Stall angrenzender 700m² großer befestigter Paddock und zwei Unterstände mit Liegeplätze (Waldboden) auf dem Weg zur Verfügung.
Zusammenfassend:
Ausstattung am Hof:
Die Ausstattung am Hof umfasst unter anderem großzügige Sattelkammern, Wasch- und Putzplatz (Winter wie Sommer), 4 Paddockboxen (für Separierung bei eventuellen Krankheitsfällen oder zur Eingewöhnung), Wälzplatz, Pferdetoiletten und einem Longierplatz (20m Durchmesser).
Ein Reitplatz (70m x 30m) mit Flutlichtanlage ist bereits in Planung und wird im Sommer 2024 fertiggestellt.
Für detailliertere Informationen und Bilder zur Infrastruktur am Hof und Ausstattung:
Wenn dein Pferd gerne teil unserer Herde werden möchte, dann kannst du dich gerne mit uns ganz unverbindlich in Verbindung setzten.
Per Telefonnummer:
Christian: 0664/5537066
Katharina: 0650/7411778
Per Mail:
haslingerchri@gmail.com
Oder du nutzt im Reiter "Kontakt" die freien Felder zum Verfassen einer Nachricht.
Wir freuen uns dich bald auf unserem Hof begrüßen zu dürfen,
Kathi und Christian